Bei der Unterschriftenaktion für ein Schulfach „Ernährungs- und Verbraucherbildung“ in Niedersachsen haben die Nienburger Landfrauen mehr als 300 Unterschriften auf Papier gesammelt und weitere Landfrauen haben online die Petition unterzeichnet.
Ausbildung und Studium außerhalb des Elternhauses und der Familie sowie zunehmende Singlehaushalte erfordern eine gute Basis von Kenntnissen und Fertigkeiten für die Alltags- und die Lebensgestaltung. Teilweise werden diese Fähigkeiten in den Elternhäusern auch nicht vermittelt.
Es ist in der heutigen Zeit noch wichtiger geworden, dass die nachwachsende Generation in Verantwortung für sich und andere richtig und nachhaltig handelt.
Das Schulfach soll unter anderem vermitteln woher die Lebensmittel kommen und wie sie verarbeitet werden. Weiterhin geht es darüber hinaus um wirtschaftliche und nachhaltige Lebensführung, um Konsumentscheidungen, um verantwortliche Lebensplanung, um Ernährung und Gesundheitsförderung.
Das angestrebte Unterrichtsfach ist zur Vermittlung von Alltagskompetenzen nicht nur wünschenswert, sondern erforderlich. In einigen Bundesländern wurde das Schulfach bereits erfolgreich eingeführt. Entsprechende Lehrpläne aus anderen Bundesländern liegen hierfür vor. Diese sollen dann in Niedersachsen zur Anwendung kommen.
Die NLV-Petition ist erfolgreich mit rund 15.500 Unterschriften. Der Niedersächsische LandFrauenverband Hannover (NLV) sammelte rund 15.500 Unterschriften für das Schulfach „Ernährungs- und Verbraucherbildung“ in Niedersachsen. 15.497 Menschen unterstützen die Forderung des NLV.