Der Landfrauenverein veranstaltet seit 72 Jahren jeweils im Dezember eine Feier entweder mit einem festlichen Kaffeetrinken oder einem festlichen Essen.
Ein Veranstaltungsteil und Singen von Weihnachtsliedern gehört immer dazu. Die Veranstaltung ist begehrt und immer nach kurzer Zeit ausgebucht. Die erste vorweihnachtliche Feier fand im Jahr der Gründung des Vereins am 14.12.1948 im Parkhaus (heute Seniorenresidenz) in Nienburg statt.
Der Landfrauenverein Nienburg musste durch die Corona Pandemie in diesem Jahr die festgelegte und gebuchte Feier absagen und somit diese schöne Tradition unterbrechen.
Der Vorstand hat dieses sehr bedauert, dass sich die Landfrauen nicht wie gewohnt in weihnachtlicher Atmosphäre sehen und feiern können. Alle hatten es sich so sehr gewünscht.
Der Vorstand© LFV NienburgDer Vorstand des Landfrauenvereins Nienburg hat dann kurzfristig beschlossen einen vorweihnachtlichen Gruß an alle Mitglieder zu senden. Nicht nur eine Weihnachtskarte, sondern eine vorweihnachtliche Tasche um hiermit in der Vorweihnachtszeit eine Freude zu bereiten.
Bei der Umsetzung waren die Beteiligten erstaunt welche Mengen zur Füllung der Taschen zusammen kamen und welcher Aufwand dahinter steckt alles zu beschaffen und Platz zum Verpacken und zur Zwischenlagerung zu finden. Eine neue Erfahrung.
Insgesamt wurden ca. 170 kg in 430 Taschen verpackt. Zum Inhalt zählten beispielsweise 72 kg Äpfel, 38 kg Schokolade, 32 kg Kekse, 10 kg Bienenwachskerzen und 17 kg Backbroschüren.
Das Packen, Birgit Gerking und Heidrun Gerdes (von l nach r)© LFV NienburgErschwerend kam beim Verpacken hinzu, dass sich nur Personen aus zwei Haushalten auf Grund der Corona Vorschriften treffen durften. Zwei Teams mit 2 Personen haben dann die Arbeit bewältigt.
Die Verteilung in der Fläche des Landkreises und darüber hinaus erfolgte über die Ortsvertreterinnen und dem Vorstand. Alle Beteiligten sind sich aber darüber einig: Es hat Freude gemacht eine Freude zu bereiten und die Mühe hat sich gelohnt.
Sehr viele positive Resonanzen haben den Vorstand erreicht.
Der Verein blickt hoffnungsvoll auf das Jahr 2021 mit dem Wusch nach der Normalisierung des Vereinslebens.