Die Geschichte des Landfrauenvereins Borstel und Umgebung e. V.
Seine Gründung verdankt der Verein Frau Judith Hemprich, Lehrerin an der Landwirtschaftsschule in Nienburg. Als Landfrauenberaterin des Landkreises gründete sie am 28.10.1950 mit 19 Frauen in Borstel im "Gasthaus zur Post" den "Landfrauenverein Borstel und Umgebung".
Er umfaßt bis heute die Orte Borstel, Bockhop, Campen, Sieden und Schamwege. Damals wie heute gehört er zum Kreisverband Nienburg.
Das Dorf war durch bäuerliche Strukturen geprägt, die Nahrungsmittelerzeugung auf den Höfen lebensnotwendig für alle Menschen. So wurde vom Landfrauenverein kurzerhand ein Dampfentsafter angeschafft. Diesen gab es leihweise: Für einen Tag kostenlos, dann 50 Pfennig aufwärts.
In seiner nunmehr über 60-jährigen Geschichte benötigte der Verein nur neun Vorsitzende:
1950 - 1960 | Anna Horstmann, Bockhop |
1960 bis 1975 | Liane Menze, Borstel |
1975 bis 1987 | Irmgard Oeckermann, Schamwege |
1987 bis 1995 | Gerda Rottmann, Bockhop |
1995 bis 1999 | Hildegard Mette, Bockhop |
1999 bis 2007 | Heike Kretschmer, Campen |
2007 bis 2011 | Gisela Holtermann, Campen |
ab 2011 | Elke Böttcher, Sieden und Sonja Schweers, Borstel |