Gästeführerinnen
Unsere Gästeführerinnen im Überblick
Ursula Wehrs, Düdinghausen 18, 31595 Steyerberg, Tel. 05764/846, Mail: ursula.wehrs@alice.de
Lisa Sander, Huddestorf 30, 31604 Raddestorf, Tel. 05765/328
Christa Albe, Deblinghausen 136, 31595 Steyerberg, Tel. 05764/1062
--------------------------------------------------------------
Ursula Wehrs:
Eine Landpartie
Sehr geehrte Damen/ Herren.
Sie planen eine Fahrt und überlegen sich einen ausgefüllten und interessanten Tagesablauf für Ihre Gruppe?
Wie wäre es mit einer Führung durch die Ortschaften der Gemeinde
„Flecken Steyerberg“?
Wenn Sie bei uns nur flaches Land ohne besondere Sehenswürdigkeiten vermuten,
lassen Sie sich doch einfach überraschen.
Sie wollten schon immer etwas über die „Altsachsen“ wissen?
Wann wurden Ortschaften mit der Endung –hausen oder –dorf gegründet?
Erdöl und Erdgasgewinnung; was geschieht mit anfallendem Schwefel?
Wie und wann entstanden Flach- und Hochmoore?
Einen Geist im Moor gibt es auch!
Ein Schatz in der Warmenaue, Hexen auf der Hexentreppe und
Zwerge im Eichenkratt: Märchenhaftes Steyerberg!
Frauentausch in Steyerberg vor 750 Jahren!! Na so ein Skandal!
Was haben die Barone von Münchhausen mit Steyerberg zu tun?
Ein Amtshof auf einer Insel, und das in Steyerberg?
Warum steht eine ehemalige Kuhtränke im Turmraum der St. Katharinenkirche?
Eibia und Lebensgarten; wo gab oder gibt es das?
Fragen über Fragen!
Diese und viele andere mehr möchte ich Ihnen und Ihren Gästen gern im Rahmen
unterschiedlicher Führungen beantworten.
Zum Beispiel:
„Steyerberg - Sehenswertes einmal rundherum“.
„Das historische Ensemble – Ein Frauentausch macht Geschichte“.
„Natur pur, Geschichte und Sagen“.
„St. Katharina, Märchen und Mehr“.
„Moor und Mehr“.
Wenn Sie es wünschen, plane und organisiere ich mit Ihnen und für Sie
den kompletten Tagesablauf.
Die Gastronomie in unserer Region bietet zu jeder Jahreszeit die Möglichkeit zu einem ausgezeichneten Mittagessen und/ oder zu einem gemütlichen Kaffeetrinken.
Des weiteren können Sie ein bäuerliches Hofmuseum, ein Mühlenmuseum,
eine Handtöpferei oder eine Bonbonfabrik besichtigen.
Besichtigungen und Führungen in den Industriebetrieben in der Gemeinde
sind möglich, müssen aber frühzeitig vereinbart werden.
Ob Sie im Bus, mit der Kutsche (bis 28 Pers.), mit dem Fahrrad (bis 25 Pers.)
oder zu Fuß (bis 25 Pers.) geführt werden möchten:
Ich freue mich auf Ihren Besuch bei uns.
Ihre Ursula Wehrs
Tel. 05764 / 846, Mail: ursula.wehrs@alice.de
© LFV Stolzenau
© LFV Stolzenau
© LFV Stolzenau
-------------------------------------------------------------
Christa Albe:
Der Flecken Steyerberg, ein kleiner Ort (etwa 5500 Einwohner), ca.20 km von Nienburg an der Weser entfernt, mit einer über 750 Jahre alten Geschichte.
Kommen sie zu uns.
Ich zeige Ihnen unsere Heimat und berichte einiges über unsere Geschichte.
Hier wird der Nienburger Spargel angebaut.
In den Monaten Mai und Juni können Sie nach einer Besichtigung in vielen Lokalen das edle Gemüse genießen.
Jede Jahreszeit hat ihren besonderen Reiz.
Oder wir fahren mit dem Planwagen ins Moor und ich zeige ihnen im Mai das blühende Wollgras, aktiven Torfabbau so wie die Wiedervernässung , wie Moor nach dem Abbau wieder wächst -- einfach Natur pur.
Es gibt so viele Möglichkeiten etwas in dieser Region zu unternehmen.
Gerne stelle ich individuell für Ihre Gruppe ein Programm mit verschiedenen, der Jahreszeit entsprechenden, Besichtigungen zusammen.
Christa Albe
Deblinghausen 136
31595 Steyerberg
Telefon 05764-1062
© LFV Stolzenau
© LFV Stolzenau
Christa Albe
--------------------------------------------------------------
Lisa Sander, Huddestorf 30, 31604 Raddestorf
Telefon 05765 / 328
Ich biete Ihnen Führungen durch das Große Uchter Moor
und durch das Moor in Essern mit der Moorbahn an
Rufen Sie mich an -- und schon kann es losgehen!